Lernplan Mathematik-Abitur 2018

Lernplan zum Abitur 2018 im Fach Mathematik

== Lernplan Mathematik-Abitur 2018 link:abi2018/lernplan.html[Lernplan zum Abitur 2018 im Fach Mathematik]

Klassenarbeiten Musterlösungen

  • KS2 2017/2018 KA 1 vom 23.10.2017

  • KS2 2017/2018 KA 2 vom 13.12.2017

  • KS2 2017/2018 KA 3 vom 7.3.2018

== Klassenarbeiten Musterlösungen * link:Klassenarbeiten/M_KS2_2017_10_23.html[KS2 2017/2018 KA 1 vom 23.10.2017] * link:Klassenarbeiten/Muster_2017_12_13_M_KS2.pdf[KS2 2017/2018 KA 2 vom 13.12.2017] * link:Klassenarbeiten/Musterloesung_KA_M_KS2_2018_03_07.html[KS2 2017/2018 KA 3 vom 7.3.2018]

Ableitungen

Erste und zweite hinreichende Bedingung für lokale Extremstellen Das Bestimmen von Wendestellen

Tangente und Normale

Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen

Die Kettenregel

Die Produktregel und die Quotientenregel

Die e-Funktion und ihre Ableitung

Der natürliche Logarithmus und die Ableitung von Exponentialfunktionen

Zusammenfassung zu Ableitungen

== Ableitungen link:Ableitungen_Extremstellen.html[Erste und zweite hinreichende Bedingung für lokale Extremstellen] link:Ableitungen_Wendestellen.html[Das Bestimmen von Wendestellen] link:Ableitungen_Tangente.html[Tangente und Normale] link:Ableitungen_Extremwertprobleme.html[Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen] link:Ableitungen_Kettenregel.html[Die Kettenregel] link:Ableitungen_Produktregel.html[Die Produktregel und die Quotientenregel] link:Ableitungen_Efunktion.html[Die e-Funktion und ihre Ableitung] link:Ableitungen_Ln.html[Der natürliche Logarithmus und die Ableitung von Exponentialfunktionen] link:Ableitungen_Zusammenfassung.html[Zusammenfassung zu Ableitungen]

Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung

== Integralrechnung link:Integrale_Einfuehrung.html[Einführung in die Integralrechnung]

Funktionseigenschaften

Punktsymmetrie zum Ursprung und Achsensymmetrie zur y-Achse

Funktionen mit Definitionslücken und Verhalten von Funktionen gegen Unendlich

== Funktionseigenschaften link:Funktionseigenschaften_Symmetrie.html[Punktsymmetrie zum Ursprung und Achsensymmetrie zur y-Achse] link:Funktionseigenschaften_Definitionsluecken.html[Funktionen mit Definitionslücken und Verhalten von Funktionen gegen Unendlich]

Analytische Geometrie

Aufgaben mit Lösungen zu Ebenen

Abstände und Winkel

Abstand Punkt-Ebene

Abstand Punkt-Gerade

Abstand zwischen windschiefen Geraden

Winkel

== Analytische Geometrie link:Aufgaben/Analytische_Geometrie/Aufgaben_Mathematik_20170923_211529.html[Aufgaben mit Lösungen zu Ebenen] == Abstände und Winkel link:Analytische_Geometrie_Abstand_Punkt_Ebene_HNF.html[Abstand Punkt-Ebene] link:Analytische_Geometrie_Abstand_Punkt_Ebene_HNF_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Analytische_Geometrie_Abstand_Punkt_Gerade.html[Abstand Punkt-Gerade] link:Analytische_Geometrie_Abstand_Punkt_Gerade_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Analytische_Geometrie_Abstand_windschiefe_Geraden.html[Abstand zwischen windschiefen Geraden] link:Analytische_Geometrie_Abstand_windschiefe_Geraden_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Analytische_Geometrie_Winkel.html[Winkel] link:Analytische_Geometrie_Winkel_Präsentation.html[icon:play[role=green]]

Wahrscheinlichkeitsrechnung

== Wahrscheinlichkeitsrechnung

Bernoulli-Experiment und Binomialverteilung

Binomialverteilung graphisch

Erwartungswert für nicht binomial verteilte Zufallsvariablen

Hypothesentests

Stetige Zufallsvariablen

link:Wahrscheinlichkeitsrechnung.html[Bernoulli-Experiment und Binomialverteilung] link:Wahrscheinlichkeitsrechnung_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Material/binomial.html[Binomialverteilung graphisch] link:Wahrscheinlichkeit_Erwartungswert_Beispiele.html[Erwartungswert für nicht binomial verteilte Zufallsvariablen] link:Wahrscheinlichkeit_Erwartungswert_Beispiele_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Wahrscheinlichkeit_Hypothesentest.html[Hypothesentests] link:Wahrscheinlichkeit_Hypothesentest_Präsentation.html[icon:play[role=green]] link:Wahrscheinlichkeitsrechnung_Stetige_ZV.html[Stetige Zufallsvariablen] link:Wahrscheinlichkeitsrechnung_Stetige_ZV_Präsentation.html[icon:play[role=green]]