Unterlagen zum Tabletprojekt

Auf dieser Seite befinden sich öffentlich zugängliche Unterlagen zum Tablet-Projekt "Tablets an allgemein bildenden Gymnasien" des Landes Baden-Württemberg.

== Unterlagen zum Tabletprojekt Auf dieser Seite befinden sich öffentlich zugängliche Unterlagen zum Tablet-Projekt *"Tablets an allgemein bildenden Gymnasien"* des Landes Baden-Württemberg.

Nextcloud zum Dateiaustausch

Für jeden Teilnehmer steht auf einer Nextcloud-Instanz 1 GB Speicherplatz zur Verfügung. Darüber können Dateien mit anderen Teilnehmern geteilt werden.

https://kultuscloud.landbw.de

=== Nextcloud zum Dateiaustausch Für jeden Teilnehmer steht auf einer Nextcloud-Instanz 1 GB Speicherplatz zur Verfügung. Darüber können Dateien mit anderen Teilnehmern geteilt werden. icon:external-link[] https://kultuscloud.landbw.de

Metadaten zum selbst erstellten Unterrichtsmaterial

Um die erstellten Unterrichtsmaterialien bei Bedarf später einfacher zu kategorisieren, würde wir Sie bitten, für jede Einheit eine kleine Datei mit einigen Metadaten zu erstellen. Näheres dazu erfahren Sie hier.

=== Metadaten zum selbst erstellten Unterrichtsmaterial Um die erstellten Unterrichtsmaterialien bei Bedarf später einfacher zu kategorisieren, würde wir Sie bitten, für jede Einheit eine kleine Datei mit einigen Metadaten zu erstellen. Näheres dazu erfahren Sie <<tags_a,hier>>.

Metadaten zum selbst erstellten Unterrichtsmaterial

Erstellte Unterrichtseinheiten sollten als zip-Dateien eingereicht werden.

Diese zip-Dateien sollen auf der untersten Ebene eine Datei namens meta.txt enthalten, die Informationen über die Eckdaten der betreffenden Einheit enthält.

Alle sonstigen zur Einheit gehörenden Materialien können beliebig organisiert sein.

Im Folgenden wird erläutert, wie diese Datei zu verwenden ist.

Die Datei, die als Vorlage verwendet werden kann, sieht so aus:

== Metadaten zum selbst erstellten Unterrichtsmaterial Erstellte Unterrichtseinheiten sollten als zip-Dateien eingereicht werden. Diese zip-Dateien sollen auf der untersten Ebene eine Datei namens `meta.txt` enthalten, die Informationen über die Eckdaten der betreffenden Einheit enthält. Alle sonstigen zur Einheit gehörenden Materialien können beliebig organisiert sein. Im Folgenden wird erläutert, wie diese Datei zu verwenden ist. Die Datei, die als Vorlage verwendet werden kann, sieht so aus:
Metadaten zu Unterrichtsmaterialien, Version 1.01, Stand 19. September 2017


#THEMA

#BESCHREIBUNG

#FACH (1)

#KLASSE_JGS (2)

#SCHULART
GYM

#BILDUNGSPLANBEZUG (3)

#ZEITUMFANG_MINUTEN

#BETRIEBSSYSTEME (4)
iOS, Android, Windows, Browser

#APPS

#MATERIALIEN (5)

#TECHNIK (6)
Beamer, Audio, 1:N, 1:1, WLAN

#TECHNIK_SONSTIGES (7)
1 Falls eine Einheit für mehrere Fächer geeignet ist, diese bitte mit Kommata getrennt angeben und Fächernamen immer ausschreiben (also nicht "Mathe")
2 Klassen bitte ebenfalls durch Kommata trennen, also z. B. "5,6,7", falls diese Einheit für unterschiedliche Jahrgangsstufen denkbar ist
3 Angabe der Kapitelnummern im Bildungsplan, auf die sich diese Einheit bezieht. Bei mehreren Kapiteln bitte jeweils eine neue Zeile beginnen
4 Unzutreffende Betriebssysteme bitte löschen
5 Jedes Material mit Dateinamen erwähnen und in derselben Zeile kurz beschreiben. Bei mehreren Materialdateien bitte jeweils eine neue Zeile beginnen
6 Unzutreffendes streichen: 1:1 steht für "jeder Schüler hat sein eigenes Tablet", 1:N für "Mehrere Schüler teilen sich gleiches Tablet" (z. B. Tabletwagen)
7 Sonstige Hinweise zur Technik
---- Metadaten zu Unterrichtsmaterialien, Version 1.01, Stand 19. September 2017 #THEMA #BESCHREIBUNG #FACH // <1> #KLASSE_JGS // <2> #SCHULART GYM #BILDUNGSPLANBEZUG // <3> #ZEITUMFANG_MINUTEN #BETRIEBSSYSTEME // <4> iOS, Android, Windows, Browser #APPS #MATERIALIEN // <5> #TECHNIK // <6> Beamer, Audio, 1:N, 1:1, WLAN #TECHNIK_SONSTIGES // <7> ---- <1> Falls eine Einheit für mehrere Fächer geeignet ist, diese bitte mit Kommata getrennt angeben und Fächernamen immer ausschreiben (also *nicht* "Mathe") <2> Klassen bitte ebenfalls durch Kommata trennen, also z. B. "5,6,7", falls diese Einheit für unterschiedliche Jahrgangsstufen denkbar ist <3> Angabe der Kapitelnummern im Bildungsplan, auf die sich diese Einheit bezieht. Bei mehreren Kapiteln bitte jeweils eine neue Zeile beginnen <4> Unzutreffende Betriebssysteme bitte löschen <5> Jedes Material mit Dateinamen erwähnen und in derselben Zeile kurz beschreiben. Bei mehreren Materialdateien bitte jeweils eine neue Zeile beginnen <6> Unzutreffendes streichen: 1:1 steht für "jeder Schüler hat sein eigenes Tablet", 1:N für "Mehrere Schüler teilen sich gleiches Tablet" (z. B. Tabletwagen) <7> Sonstige Hinweise zur Technik

Links können im Format

[https://menzelths.github.io/BadWildbad Das ist ein Link]

eingegeben werden, wodurch der Linktext Das ist ein Link erscheint.

Bitte beachten Sie, dass Links keine Leerzeichen enthalten dürfen.

Spiegelstriche werden später in der Ausgabe in Aufzählungszeichen umgewandelt.

*Links* können im Format ---- [https://menzelths.github.io/BadWildbad Das ist ein Link] ---- eingegeben werden, wodurch der Linktext https://menzelths.github.io/BadWildbad[Das ist ein Link] erscheint. [WARNING] Bitte beachten Sie, dass Links keine Leerzeichen enthalten dürfen. *Spiegelstriche* werden später in der Ausgabe in Aufzählungszeichen umgewandelt.

Beispieldateien:

  • Leere Datei meta.txt zum Herunterladen

  • Gezipptes Projekt mit beinhalteter Meta-Datei

=== Beispieldateien: * link:meta.txt[Leere Datei meta.txt zum Herunterladen] * link:Beispieleinheit.zip[Gezipptes Projekt mit beinhalteter Meta-Datei]

Hier der Inhalt der zum Beispielprojekt gehörenden zip-Datei:

Metadaten zu Unterrichtsmaterialien, Version 1.01, Stand 19. September 2017


#THEMA
Beispiel für selbsterstelltes Unterrichtsmaterial

#BESCHREIBUNG
Hier steht, worum es in der Einheit geht. [http://menzelths.github.io Das wird als Link dargestellt].
Hier noch etwas mehr Text in einer neuen Zeile

#FACH
Mathematik

#KLASSE_JGS
7,8

#SCHULART
GYM

#BILDUNGSPLANBEZUG
Logarithmus, Beispiele

#ZEITUMFANG_MINUTEN
60

#BETRIEBSSYSTEME
iOS, Android, Windows, Browser

#APPS
iOS:[https://itunes.apple.com/de/app/skitch-aufnehmen-markierung-senden/id490505997?mt=8 Skitch]

#MATERIALIEN
- [Beispiel_1.pdf So erscheint es später mal als Link]: Übungsaufgaben
- Beispiel_2.pdf: Ein weiteres Beispiel
- bilder/bild.png: Ein schönes Bild

#TECHNIK
Beamer, 1:1, WLAN

#TECHNIK_SONSTIGES
Hier der Inhalt der zum Beispielprojekt gehörenden zip-Datei: ---- Metadaten zu Unterrichtsmaterialien, Version 1.01, Stand 19. September 2017 #THEMA Beispiel für selbsterstelltes Unterrichtsmaterial #BESCHREIBUNG Hier steht, worum es in der Einheit geht. [http://menzelths.github.io Das wird als Link dargestellt]. Hier noch etwas mehr Text in einer neuen Zeile #FACH Mathematik #KLASSE_JGS 7,8 #SCHULART GYM #BILDUNGSPLANBEZUG Logarithmus, Beispiele #ZEITUMFANG_MINUTEN 60 #BETRIEBSSYSTEME iOS, Android, Windows, Browser #APPS iOS:[https://itunes.apple.com/de/app/skitch-aufnehmen-markierung-senden/id490505997?mt=8 Skitch] #MATERIALIEN - [Beispiel_1.pdf So erscheint es später mal als Link]: Übungsaufgaben - Beispiel_2.pdf: Ein weiteres Beispiel - bilder/bild.png: Ein schönes Bild #TECHNIK Beamer, 1:1, WLAN #TECHNIK_SONSTIGES ----

Verlagsangebote

Viele Verlage haben sich bereit erklärt, unser Projekt mit teilweise sehr großzügigen Testzugängen zu unterstützen.

Bitte beachten Sie bei den Angeboten die jeweiligen Gültigkeitszeiträume. Für einige Angebote sind gesonderte Zugangsdaten notwendig, die Ihnen im Rahmen des Kurses zur Verfügung gestellt werden.

Hier gelangen Sie zu den Verlagsangeboten

Letzte Aktualisierung der Verlagsangebote: 5. Oktober 2017

=== Verlagsangebote Viele Verlage haben sich bereit erklärt, unser Projekt mit teilweise sehr großzügigen Testzugängen zu unterstützen. Bitte beachten Sie bei den Angeboten die jeweiligen Gültigkeitszeiträume. Für einige Angebote sind gesonderte Zugangsdaten notwendig, die Ihnen im Rahmen des Kurses zur Verfügung gestellt werden. icon:external-link[] link:Verlagsangebote/index.html[Hier gelangen Sie zu den Verlagsangeboten] Letzte Aktualisierung der Verlagsangebote: *5. Oktober 2017*