Tipp:
Stelle die Gleichung der Gerade auf, die durch P verläuft und senkrecht zu E steht. Der Rest dürfte klar sein, oder?
Bestimme für die folgenden Ebenen jeweils eine Koordinatengleichung:
E ist parallel zur Gerade g:x⃗=⎝⎛123⎠⎞+k⋅⎝⎛132⎠⎞ und verläuft durch den Punkt P(7|5|2).
E steht senkrecht zur x1-Achse und ist vom Punkt P(3|2|1) 4 Längeneinheiten entfernt.
E:⎝⎛x⃗−⎝⎛123⎠⎞⎠⎞⋅⎝⎛107⎠⎞=0
E steht senkrecht auf der Ebene F:⎝⎛x⃗−⎝⎛123⎠⎞⎠⎞⋅⎝⎛107⎠⎞=0 und enthält den Ursprung.
Zu 1.
Es gibt unendlich viele Ebenen, die zu g parallel sind. Da nur eine Gleichung zu bestimmen ist, kann man frei wählen. |
Somit wäre eine mögliche Wahl eine Gerade, die durch P verläuft, den Richtungsvektor von g als einen Spannvektor enthält und einen beliebigen anderen, um daraus eine Ebene zu machen.
Eine möglicher Parameterdarstellung wäre somit g:x⃗=⎝⎛752⎠⎞+k⋅⎝⎛132⎠⎞+l⋅⎝⎛123⎠⎞
Machen wir daraus noch eine Koordinatengleichung, indem wir zunächst das Vektorprodukt aus den Spannvektoren bilden:
n⃗= ⎝⎛132⎠⎞ × ⎝⎛213⎠⎞= ⎝⎛71−5⎠⎞
Eine mögliche Koordinatengleichung ist somit E:7x1+1x2−5x3=44
Zu 2.
Senkrecht zur x1-Achse bedeutet, dass die Koordinatenform nur aus der x1-Komponente besteht.
Da die x1-Komponente des Punktes P 3 ist, muss die x1-Komponente eines Punktes in der Ebene entweder eine 3+4=7 oder 3-4=-1 sein.
Somit kommen als Lösungen in Frage:
E1:x1=7 oder E2=x1=−1
zu 3.
Einfach die Normalenform ausmultiplizieren. Das ergibt:
x1+7x3=22
Zu 4.
Auch hier gibt es wieder unendlich viele Möglichkeiten, denn senkrecht zu E bedeutet, dass der Normalenvektor der gesuchten Ebene senkrecht zum Normalenvektor der Ebene E steht. |
Somit suchen wir einen Normalenvektor, der senkrecht auf ⎝⎛107⎠⎞ steht. Diese Aussage ist gleichbedeutend damit, dass das Skalarprodukt zwischen ⎝⎛107⎠⎞ und dem gesuchten Vektor 0 sein muss.
In diesem Fall findet man eine Lösung durch scharfes Anschauen, z. B.: ⎝⎛−701⎠⎞.
Stellt man damit wieder eine Koordinatenform auf, so erhält man unter der Berücksichtigung, dass auch der Ursprung in der Ebene liegt, die Lösung E:−7x1+x3=0
Bestimme den Abstand des Punktes P(1|2|3) von der Ebene E:2x1−3x2+x3=8.
Diesen Aufgabentyp haben wir bisher noch nicht gemacht. Wenn du nicht weiter weißt, gibt es hier einen Tipp. |
Tipp:
Stelle die Gleichung der Gerade auf, die durch P verläuft und senkrecht zu E steht. Der Rest dürfte klar sein, oder?
Gemäß dem Tipp ergibt sich der folgende Lösungsweg (mehrfach auf die Zeichnung tippen, um die einzelnen Schritte anzuzeigen):
Stellen wir also die Geradengleichung auf:
g:x⃗=⎝⎛123⎠⎞+k⋅⎝⎛2−31⎠⎞
Nun suchen wir einen Schnittpunkt mit der Ebene E, also setzen wir die Komponenten der Gerade in die Ebenengleichung ein (auch hier kannst du mehrfach tippen, um dir den Lösungsweg schrittweise klarzumachen):
Setzt man den Wert k=149 in die Geradengleichung ein, so erhält man als Ortsvektor für den Lotfußpunkt L
⎝⎛123⎠⎞+149⋅⎝⎛2−31⎠⎞=⎝⎛7161411451⎠⎞
Bestimmt man nun noch den Betrag des Verbindungsvektors PL⃗=⎝⎛7161411451⎠⎞−⎝⎛123⎠⎞=⎝⎛79−1427149⎠⎞, so erhält man als Abstand ∣PL⃗∣=√149=2.405351177211819
Gib die Koordinatengleichungen der Ebenen an, die von der Ebene E:2x1−3x2+x3=8 den Abstand 4 Längeneinheiten hat.
Wenn du nicht weiterkommst, gibt es auch hier einen Tipp.
Tipp:
Wenn eine Ebene von einer anderen Ebene den Abstand 4 LE hat, müssen die beiden Ebenen zueinander parallel sein. Wären sie es nicht, ergäbe es keinen Sinn von einem Abstand zu sprechen, da sie sich dann zwangsläufig in einer Geraden schneiden.
Außerdem kann dir hier ein normierter Normalenvektor helfen, Punkte zu finden, die den Abstand 4 LE von der Ebene haben. Schau im Zweifelsfall nochmal nach, was das war, und stelle dann die Ebenengleichungen auf.
Was fällt dir am Ergebnis auf?
Ein Normalenvektor der Ebene E ist n⃗=⎝⎛2−31⎠⎞ .
Ein beliebiger Punkt in der Ebene ist z. B. P(0|0|8).
Der normierte Normalenvektor n⃗0 ist ein Normalenvektor der Länge 1. Die Länge unseres Normalenvektors ist √14, also gilt:
n0⃗=√141⋅⎝⎛2−31⎠⎞
Da wir zu unserer Ebene eine weitere Ebene suchen, die 4 LE von unserer Ebene entfernt ist, gehen wir von einem beliebigen Punkt unserer Ebene aus 4 Mal in Richtung des normierten Normalenvektors. Der dort befindliche Punkt P1 muss in einer der Ebenen liegen, die den Abstand 4 LE von unserer Ebene haben:
OP1⃗=⎝⎛008⎠⎞+4⋅n0⃗=⎝⎜⎜⎜⎜⎜⎛√148−√1412√144+8⎠⎟⎟⎟⎟⎟⎞
Das gleiche macht man in die andere Richtung, indem man 4 Mal den negativen normierten Normalenvektor anhängt und erhält:
OP2⃗=⎝⎛008⎠⎞−4⋅n0⃗=⎝⎜⎜⎜⎜⎜⎛−√148√1412−√144+8⎠⎟⎟⎟⎟⎟⎞
Die Normalenvektoren der parallelen Ebenen sind mit dem Normalenvektor der Ebene E:2x1−3x2+x3=8 identisch. Allerdings enthalten die beiden neuen Ebenen die Punkte P1 bzw. P2.
Setzt man die Werte ein, so erhält man näherungsweise über P1 die Ebenengleichung
E1:2x1−3x2+x3=√1456+8=22.966629547095763
Analog dazu ist die zweite Gleichung:
E2:2x1−3x2+x3=−√1456+8=−6.9666295470957635
Es fällt auf, dass die linke Seite der Ebenengleichung bei allen Ebenen identisch ist und sich der Wert auf der rechten Seite in beide Richtungen um √1456 von der 8 wegbewegt hat.
Bestimme für die folgenden Ebenen die Spurpunkte und stelle die Ebenen in Koordinatensystemen dar.
E:x1−x2+3x3=6
E:x2+2x3=4
E:2x1=2
Eine Hebebühne befindet sich zu Beginn unserer Betrachtung auf Bodenebene. Schließlich wird sie zum Zeitpunkt 0 s beginnend mit der Geschwindigkeit v=0,5sm nach oben bewegt.
Gib die Ebene Et in Abhängigkeit des Parameters t an, die zu jedem Zeitpunkt t (in Sekunden) der zur Hebebühne zugehörigen Ebenengleichung entspricht.
Wähle dafür ein geeignetes Koordinatensystem.
Die Bodenebene sei die x1-x2-Ebene, also x3=0.
Mit jeder Sekunde bewegt sich die Hebebühne um 0,5sm nach oben, also in positive x3-Richtung.
Somit ist eine denkbare Ebenengleichung in Abhängigkeit der Zeit t in Sekunden
Et:x3=t⋅0,5
Kontrolle: Setzt man für t beispielsweise 2 ein, so müsste die Ebene bereits 1 m über der Erde sein, was in der Gleichung zu E2:x3=2⋅0,5=1 führt.
Stimmt also!